Reservierungen

Eintrittskarten können für die Dauer von 1 Woche reserviert werden. Sind sie dann nicht abgeholt, wird die Reservierung von uns gelöscht. Sie können später jederzeit wieder für die gleiche Vorstellung reservieren, sofern noch Karten vorhanden sind. Für Vorstellungen, die auf unserer Homepage 24 Stunden vor Beginn nicht als ausverkauft gekennzeichnet sind, gibt es noch Karten an der Abendkasse.

Tanz

Shakespeare in Motion

Ballettabend der Delattre Dance Company

1. Februar

William Shakespeare, der King of Drama, Schöpfer des wichtigsten Korpus‘ fiktionaler Literatur der vergangenen tausend Jahre, fasziniert und inspiriert Choreograf*innen seit Beginn der Ballettgeschichte; kaum ein Autor wurde so oft für Oper und Ballett adaptiert wie er. Fasziniert von der Magie der Worte und getrieben von unermesslicher Schaffenskraft, erkannte er als einer der ersten, dass das Spiel des menschlichen Schicksals weitaus überzeugender und eindringlicher war, wenn man es fernab von Abstraktion sehr eng mit individuellen Charakteren und deren Geschichten verknüpfte.

Der erste Teil »Ein Sommernachtstraum«, choreografiert von dem österreichischen Choreografen Jörg Mannes, bildet den komischen Teil des Abends. Die Komödie über die Irrungen und Wirrungen der Liebe in ihren anrührenden, erotischen und manchmal äußerst komischen Ausformungen gehört zu den am häufigsten vertanzten Stücken Shakespeares.

Im zweiten Teil, »Othello« choreografiert von Stéphen Delattre, wird die tragische Geschichte rund um Jagos fatale Intrige und Othellos blinde Eifersucht bis hin zum Mord an Desdemona zum Leben erweckt.

Shakespeare als Ballett in dieser Form gab es noch nie zu sehen. »Shakespeare in Motion« bietet nun die seltene Gelegenheit, sich diesem bedeutendsten Dramatiker aller Zeiten gleich auf zwei unterschiedliche Weisen zu nähern und zwei seiner wichtigsten Werke aus einer ganz neuen Perspektive zu entdecken und zu erleben.

Vorstellungen

Vorstellungen Info anzeigen Reservieren Kaufen
Loading...